+49 6221 599 100 0
mail@persoenlichkeits-werkstatt.de

    Blog   Kontakt

Persönlichkeitswerkstatt Persönlichkeitswerkstatt
  • Training
    • Vertriebstrainings und Verkaufstrainings
      • Verkaufstraining – Grundlagen
      • Intensiv Verkaufstraining
      • Vertriebskompetenz stärken
      • Vertrieb
    • Trainings und Seminare – Persönlichkeitsentwicklung
    • Alle Seminartermine – Übersicht
    • Meisterzirkel
      • Meisterzirkel Persönlichkeit
      • Meisterzirkel Vertrieb
        • Führung
        • Unternehmer
  • Coaching
    • Vertriebscoaching
    • Führungscoaching
    • Persönlichkeitscoaching
    • Online Coaching
    • Unser Coaching – Verständnis
  • Online
  • Vortrag
  • Events
    • Powerweekend für deine Persönlichkeit
    • Unternehmerwerkstatt
  • Tools
    • Reiss Motivation Profile
    • ID 37 Persönlichkeitsanalyse
    • Motivations­Potenzial­Analyse
    • Extended DISC
    • Vertriebskompetenzeinschätzung
  • über uns
    • Zitate
    • Kundenstimmen
    • Shop
  • Kontakt
  • Training
    • Vertriebstrainings und Verkaufstrainings
      • Verkaufstraining – Grundlagen
      • Intensiv Verkaufstraining
      • Vertriebskompetenz stärken
      • Vertrieb
    • Trainings und Seminare – Persönlichkeitsentwicklung
    • Alle Seminartermine – Übersicht
    • Meisterzirkel
      • Meisterzirkel Persönlichkeit
      • Meisterzirkel Vertrieb
        • Führung
        • Unternehmer
  • Coaching
    • Vertriebscoaching
    • Führungscoaching
    • Persönlichkeitscoaching
    • Online Coaching
    • Unser Coaching – Verständnis
  • Online
  • Vortrag
  • Events
    • Powerweekend für deine Persönlichkeit
    • Unternehmerwerkstatt
  • Tools
    • Reiss Motivation Profile
    • ID 37 Persönlichkeitsanalyse
    • Motivations­Potenzial­Analyse
    • Extended DISC
    • Vertriebskompetenzeinschätzung
  • über uns
    • Zitate
    • Kundenstimmen
    • Shop
  • Kontakt
07 Dez

Unternehmen sind immer nur so gut wie ihre Führung – 5 Führungsstile von Morgen

  • von Dieter Schnaubelt
  • In Persönlichkeitsmagazin

Richtet man seinen Blick auf die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt, eröffnet sich eine Gesellschaft, die augenscheinlich schneller als je dem Wandel unterzogen ist. Wie kann Führung indes also gerade in der heutigen Zeit gestaltet werden – und wie können Führungsstile der Zukunft diesem Wandel folgen?

Wir beobachten in unserer Arbeit, dass es derzeit eine Menge Auslaufmodelle im Management gibt und zu viele Experten das Zeitgeschehen ausser Acht lassen. In vielen Branchen wird noch immer versucht, strategische Defizite mit erhöhtem Druck zu kompensieren. Wenn jedoch die Komplexität zu nimmt und der damit verbundene Druck weiter steigt, zeigen Menschen unproduktive Verhaltensmuster und man gelangt langsamer an die gesteckten Ziele.

Aber was brauchen Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft?

Eine klare Vision, die passende Philosophie, echte Werte, belastbare Strukturen, eine flexible Strategie, einfache Spielregeln und Antworten auf die Fragen, was Kunden und Mitarbeiter von Morgen erwarten. Es braucht Führungskräfte, denen die Mitarbeiter vertrauen, die Identifikation vermitteln, Verantwortung fördern und konsequent sind.

Haben Sie Ihr Unternehmen und Ihre Führungskräfte schon mal auf den Prüfstand gestellt?

Laut aktuellen Statistiken sind nur 15% der Mitarbeiter motiviert und identifizieren sich mit ihrer Führungskraft und dem Unternehmen. Ungefähr 70% sind unidentifiziert und leisten „Dienst nach Vorschrift“ und die letzten 15% sind aktiv unengagierte Mitarbeiter, welche innerlich eigentlich schon gekündigt haben.

Angestellte stellen Forderungen nach mehr Verantwortung und Entscheidungsfreiräumen; nach Sicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität; nach mehr individueller Weiterbildung als auch Integration im Unternehmen. Wie können nun Führungsstile der Zukunft diese wichtigen Trends begleiten und mitgestalten?

Bei einer Studie** des BMAS kam als Ergebnis heraus, dass hierarchische Strukturen im Personalmanagement und somit eine ausnahmslos auf Autorität verlagerte Führung für zukunftsfähige Führungsmodelle nicht als erfolgversprechend bewertet wurden. Bei diesem autoritären Führungsstil ist die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern durch eine klare Ursache-Wirkungs-Beziehung strukturiert. Der Arbeitnehmer handelt in Reaktion auf erhaltene Anweisunge. Eigeninitiative und Verantwortung werden hier nicht gefördert – von diesem Punkt sollte sich zukünftige Führung jedoch lossagen. Stattdessen sollte Dynamik, Netzwerkarbeit und auch die aktive und empathische Kooperation von gefordert werden.

Wir stellen Ihnen 5 zukunftsfähige Führungsstile vor

1. Adaptiver Führungsstil

Die heutige Arbeitswelt ist gezeichnet von struktureller und sozialweltlicher Komplexität und Diversität. Arbeitnehmer unterscheiden sich nach verschiedenen Bildungszweigen und beruflicher Orientierung, Qualifikationen und Leistungspotenzial sowie Erwartungen an den Arbeitgeber. Gleichzeitig ist auch die Identität der Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Führung muss daher individuell gestaltet werden und sich an Differenzen anpassen. Dazu gehört auch eine Anpassung an die sich wandelnden Voraussetzungen der Mitarbeiter. Es handelt sich also um eine sehr aktive Form der Führung.

2. Integrativer Führungsstil

Es wird vorausgesagt, dass in der Zukunft ein Fachkräfteengpass bevorsteht, was zu einer großen Herausforderung in den nächsten Jahren führen wird. Folglich sollte Fachpersonal an ein Unternehmen gebunden werden, um wichtige Mitarbeiter nicht zu verlieren. Dies kann nur durch einen integrativen und motivierenden Führungsstil geschehen. Führungskräfte müssen aktiv auf das Personal eingehen und dessen Leistungswillen positiv in die Unternehmenskultur einbinden. Potentiale sollen gefördert werden, zum Beispiel in Weiterbildungen. Feedback-Gespräche mit den Mitarbeitern ermöglichen neue Optionen für die Führungsrichtung.

3. Vernetzter Führungsstil

Durch die fortschreitende Digitalisierung, Mobilität und Flexibilität werden Mitarbeiter immer weniger an ihre Arbeitsstelle gebunden und müssen weniger physische Präsenz zeigen. Mitarbeiter stehen beispielsweise oft eher in persönlichem Kontakt zu ihren Kunden als zum Arbeitgeber. Ein zukünftiger Führungsstil sollte die virtuelle Kommunikation optimal für sich zu nutzen wissen – sei es durch Videokonferenzen oder Telefon, Skype oder E-Mail. Unternehmen müssen auch in dieser eher unpersönlichen Kommunikationsform den Zusammenhalt fördern und eine gemeinsame Identität bewahren.

4. Innovativer Führungsstil

Unternehmen, Arbeitnehmer, Führungskräfte – immer in Bewegung, reagieren flexibel auf Anforderungen und finden spontan intelligente Entscheidungen. Um die Innovation und den Fortschritt des eigenen Unternehmens sicherzustellen, müssen sich zukünftige Führungsstile auf wandlungsfähige Projekte einlassen. Hier sind Überzeugungskraft und Empathie gefragt, um das Team begeistern zu können. Bei diesem Führungsstil steht das Kollektiv im Rahmen eines gemeinsamen Lernprozesses im Mittelpunkt. Nicht der Manager alleine behält alleinig das Recht auf innovative Vorschläge.

5. Partizipativer Führungsstil

Mit den anspruchsvollen Aufgabenbereichen auf den Arbeitsmärkten wächst auch die Verantwortung. Führungskräfte müssen neue Positionen einnehmen, tragen Verantwortung und müssen die auch an ihre Mitarbeiter delegieren. Dabei geht es darum, eine bestmögliche Lösung für den Arbeitsprozess zu finden und nicht darum, nur eine konstante und stabile Managerposition zu bewahren. Wenn der Vorgesetzte sich als Teil des Teams einbringt und eine aktive Vermittlerposition einnimmt, im Entscheidungsfindungsprozess sowie auch bei der Umsetzung, brechen streng hierarchische Formen auf und es bildet sich ein Raum für individuelle Leistungen und Wertschätzung; was eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich macht.

Die Mischung macht‘s

Immer nur einen Führungsstil zu verkörpern, ist nicht ratsam, außer sie sind vielleicht Künstler, Oberstleutnant oder Politiker. Keiner der oben genannten Ansätze wird im Alleingang allen Anforderungen an eine moderne Unternehmensführung gerecht. Heutzutage spielt es eine große Rolle, als Führungskraft flexibel und vielseitig zu sein, das beste aus seinem Team rauszuholen um einen anhaltenden Geschäftserfolg zu erzielen. Dafür ist es sehr wertvoll, zu verstehen, dass unterschiedliche Situationen und unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Führungsstile erfordern. Diejenigen, die stur an ihrem Führungsstil festhalten, werden es in der heutigen Geschäftswelt nicht weit bringen.

Sie möchten eine bessere Führungskraft sein?

Besuchen Sie unser Seminar „Begeisterte Mitarbeiter – So führen Sie erfolgreich!“ am 9. März 2018.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Inhalten.

Oder buchen Sie ein Coaching oder Training bei uns.

 

Wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!

Ihr Dieter Schnaubelt & Team

 

*Zahlenquelle: Gallup Engagement Index von 2016
** Studie Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Befragung von 400 Managern

Tags:baden württembergBusinessCoachingdefinitionDieterentwicklungerfolgreichexecutivefrankfurtFührungFührungskräfteführungskräfteentwicklungFührungsstilFührungsstileHeidelberghessenintegrativerkarlsruhemanagementMannheimpersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitswerkstattpfalzSchnaubeltstuttgartweinheimWie finde ichZiele
  • teilen
Dieter Schnaubelt

weitere Beiträge

Erfolgsfaktor Kreativität – Weiterhin am Markt erfolgreich sein!

  • 16. September 2020
  • von Dieter Schnaubelt
  • in Persönlichkeitsmagazin
Morgen findet in der Wollfabrik Schwetzingen die IHK Rhein-Neckar-Veranstaltung: Erfolgsfaktor Kreativität statt. Die Themen sind: Der Faktor Mensch Digitalisierung,...
Führen in Krisenzeiten
Führen in schwierigen Zeiten – Krisensituationen als Chance nutzen
14. April 2020
Verunsicherung Persönlichkeit Unsicherheit
Erfolgreich Kunden verunsichern
3. Dezember 2019
Meisterzirkel Vertrieb, Ausbildung, Weiterbildung, Heidelberg, Mannheim, Weinheim, Rhein Neckar, Persönlichkeitswerkstatt, DIeter, Schnaubelt, Training, Coaching
Die Big Five der Persönlichkeit – Menschen besser verstehen
3. Juni 2018

Antwort schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Erfolgsfaktor Kreativität – Weiterhin am Markt erfolgreich sein!
16Sep,2020
Führen in Krisenzeiten
Führen in schwierigen Zeiten – Krisensituationen als Chance nutzen
14Apr,2020
Verunsicherung Persönlichkeit Unsicherheit
Erfolgreich Kunden verunsichern
03Dez,2019

Newsletter abonnieren und regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden:

jetzt anmelden:

Schlagworte

baden württemberg Business Coaching definition Dieter Dossenheim entwicklung erfolg Event executive Extro Extrovertiert frankfurt Führung Führungskräfte Führungsstil Führungsstile Gründer Heidelberg hessen Impulsabend Information Intro Introvertiert karlsruhe Mannheim Persönlichkeit persönlichkeitsentwicklung persönlichkeitstest Persönlichkeitswerkstatt pfalz Rhein-Neckar-Kreis Schnaubelt selbstbewusstsein Seminar Start-Up Start-Ups stuttgart Tipps Training Vertrieb Vortrag weinheim Weiterbildung Workshop

Neueste Beiträge

  • Erfolgsfaktor Kreativität – Weiterhin am Markt erfolgreich sein!
  • Führen in schwierigen Zeiten – Krisensituationen als Chance nutzen
  • Erfolgreich Kunden verunsichern
  • Die Big Five der Persönlichkeit – Menschen besser verstehen

Besuchen Sie uns auf:

Newsletter

Newsletter

Kontakt

+49 6221 599 100 0 mail@persoenlichkeits-werkstatt.de

Persönlichkeitswerkstatt Dieter Schnaubelt
Schwabenheimer Str. 38, 69221 Dossenheim.

Coaching Heidelberg | Coaching Mannheim | Coaching Karlsruhe | Coaching Frankfurt
Persönlichkeits-Coaching Heidelberg | Persönlichkeits-Coaching Mannheim | Persönlichkeits-Coaching Karlsruhe | Persönlichkeits-Coaching Frankfurt
Führungs-Coaching Heidelberg | Führungs-Coaching Mannheim | Führungs-Coaching Karlsruhe | Führungs-Coaching Frankfurt
Unternehmerwerkstatt Heidelberg |  Unternehmerwerkstatt Mannheim |  Unternehmerwerkstatt Karlsruhe | Unternehmerwerkstatt Frankfurt
Führungswerkstatt Heidelberg | Führungswerkstatt Mannheim | Führungswerkstatt Karlsruhe | Führungswerkstatt Frankfurt

© 2020 Persönlichkeitswerkstatt

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Shop